Wednesday, January 09, 2008

Heise Full Content News Feed mit Yahoo Pipes

Problem? Der Newsfeed von Heise heise online News enthält lediglich die Titel der News, aber keinerlei Newsinhalt. Wie könnte man sich einen Newsfeed basteln, der Titel und gesamten Inhalt der News liefert?

Ich hatte Yahoo Pipes schon fast wieder vergessen, was können die nochmal?

Like Unix pipes, simple commands can be combined together to create output that meets your needs:

  • combine many feeds into one, then sort, filter and translate it.
  • geocode your favorite feeds and browse the items on an interactive map.
  • power widgets/badges on your web site.
  • grab the output of any Pipes as RSS, JSON, KML, and other formats.

Sounds good? Learn more....

Und ob das gut klingt! Es hat dann zwar nicht gleich auf Anhieb ganz so wunderbar funktioniert, letztendlich aber doch: Wie funktionierts? Eigentlich recht übersichtlich:
  • "Fetch Feed" Modul holt den vorhandenen Heise Newsfeed (er wird in eine interne Struktur von "Items" geparsed, auf die man dann z.B. mit item.summary oder item.title Zugriff hat)
  • "Truncate" entnimmt nur die ersten 10 Einträge
  • "Loop" ruft für jeden Eintrag
    • "Fetch Page" auf, die Seite des Newsbeitrags selber wird geholt und durch Angabe eines Von- und Bis-Strings der Nachrichtentext herausgeschnitten
    • der Ausschnitt wird im Item (item.content) abgelegt
  • "Rename" benennt item.content.content dann noch in "description" um. (Für RSS Feeds muss das "description" heißen)
  • "Pipe Output" gibt das Ergebnis aus
Fazit? Irgendwie schon faszinierend. Und dafür dass man das mit einem graphischen Tool im Webbrowser zusammenklickt/schiebt/konfiguriert (kann man da Programmieren dazu sagen? Immerhin ist eine Loop dabei?), kann man scheinbar doch ganz faszinierende Funktionalitäten kreieren. Und wenn man sich überlegt, dass es mehr solcher Tools im Internet gibt, siehe z.B. sowas wie Dapper: The Data Mapper (kann auch Webseiten parsen) und dass man die mit einem Tool wie Yahoo Pipes ja alle irgendwie zusammenbinden kann ohne lokal auch nur irgendetwas installieren zu müssen, ja, das ist schon faszinierend.

Irgendwer noch andere Ideen, was man mit Yahoo Pipes probieren könnte?

Kann ScribeFire schönen Sourcecode?

Jetzt bin ich auf das Firefox Plugin ScribeFire :: Firefox Add-ons gestoßen, auch ein Blog Editor, was macht der mit Sourcecode? D.h. was macht der mit Text, der in <pre>-Tags enthalten ist?
class Klass
def method
end
end

Ansonsten würde mir das Teil schon ganz gut gefallen. Vor allem weil es sehr "integriert" ist, oben kann man die Seiten, über die man schreibt, öffnen, im unteren Teil schreibt man im Editor.

Hoppala: Sobald man einmal mit Blogger selber speichert, sind die führenden Blanks natürlich wieder weg. Omeiomei.

Friday, January 04, 2008

Ich will "schönen" Sourcecode!

Das hat mich jetzt schon so lange genervt, dass ich bei Blogger Sourcecode nicht anständig eingerückt anzeigen konnte, weil führende Blanks einfach weggelassen wurden, erst schaut der Code in einem <pre>-Bereich gut aus, dann speichert man - und zack- weg sind die Blanks. Klappt das jetzt eigentlich besser? Schaumamal...

class Klass
def method
end
end


Na ja, scheinbar. Und zwar mache ich das jetzt so: Erstmal erstelle ich den Eintrag mit Windows Live Writer, ein kostenloses Desktop-Tool von Microsoft zum Schreiben und dann Hochladen, und zum zweiten formatiere ich den Sourcecode mit dem Tool Format My Source Code for Blogging.



Schaumamal, ob ich jetzt mehr Lust habe, hier Sourcecode reinzuschreiben...



.lwl .post-body br {

  display: none;


}


.lwl .post-body pre br {


  display: block;


}