Wednesday, September 27, 2006

Kleine Exkursion zu "bellyfeel"

"Bellyfeel"? Das ist doch das Bauchgefühl im Deutschen! Mein Chef hat z.B. ein Bauchgefühl. Er lässt auch gerne sein Bauchgefühl entscheiden. Nicht, weil er nicht anders könnte, sondern weil vielleicht mit dem Bauch sowieso die besseren Entscheidungen getroffen werden, auch viele Top-Manager hören auf Ihr Bauchgefühl. In diesem Artikel ORF ON Science - Bauchgefühl und Logik: Zwei Arten der Entscheidung, wird allerdings eingeschränkt, dass wir "zu besonders guten intuitiven Lösungen auf Gebieten kommen, auf denen wir Experten sind". Aha.

In jenem Artikel erfährt man auch, dass sich im Bauchbereich mehr als 100 Millionen Nervenzellen befinden, mehr als im gesamten Rückenmark, dass 90% der Verbindungen vom Bauch zum Gehirn laufen, und dass man deswegen durchaus vom "Bauchhirn" oder gar vom "Zweiten Gehirn" sprechen kann.

Ob der Amerikaner allerdings dasselbe mit "bellyfeel" meint? Da bin ich mir nicht mehr so sicher, nachdem "bellyfeel" hauptsächlich in der List of Newspeak words - Wikipedia, the free encyclopedia auftaucht, jener Kunstsprache also, mit der das Denken in George Orwells Roman "1984" beeinflusst werden sollte. Und hier meint "bellyfeel" "blind, enthusiastic acceptance of an idea". Aha! Das ist doch ein wenig anders als die Intuition des Bauchhirns im Deutschen.

Interessant auch, dass es eines der Prinzipien von Newspeak war, dass alle Wörter sowohl als Substantiv (bellyfeel), als auch als Verb (to bellyfeel), als auch als Adjektiv (bellyfeelful), als auch als Adverb (bellyfeelwise) verwendet werden konnten.

Und was heißt dann Bauchgefühl auf Englisch? leo.org sagt: gut feeling, oder gut instinct. Was auch plausibel klingt.

Und wenn man nach "gut feeling" sucht , findet man z.B.: Learn To Trust That "Gut-Feeling" It just might save your life. Ja, das klingt nach unserem "Bauchgefühl"!

Und was heißt "gut" eigentlich genau? Bauch? Hoppala, das heißt eher "Darm"! Aus unserem Bauchgefühl wäre also im Englischen ein "Darmgefühl" geworden. Ja, haben die kein Wort für "Bauch"? Im Gegensatz zu "Magen"? Ja, Magen wäre eher stomache, und Bauch wäre eher "belly" und da sind wir wieder beim "Neusprech"-"bellyfeel"!

Und vermutlich hat George Orwell das "Bauchgefühl" einzueins vom deutschen "Bauchgefühl" ins Englische übersetzt. Und welch andere Bedeutung als "blindes, enthusiastisches Verfolgen einer Idee" sollte es angesichts Deutschland in der Nazizeit dann haben?

1 comment:

Anonymous said...

Ein sehr interessanter Blog-Eintrag!

Alex