Wednesday, January 31, 2007

Strotznormal!

Eine kleine Perle aus der Abteilung "Schönes Deutsch" und der Reihe "Seltene Wörter" scheint ja "strotznormal" zu sein! Ähnlich selten wie Fahnenfreudigkeit (nur mal bei Google suchen, sehr übersichtlich, die Trefferliste!), findet sich einer der wenigen Verweise hier:
(...) erklärte es der gebürtige Essener (Werner Müller, der ehemalige Bundeswirtschaftsminister) noch mal auf Deutsch: »Die RAG soll ein strotznormaler Konzern werden.«
Ist strotznormal so selten, weil es ganz alter, quasi ganz strotznormaler Essener Dialekt ist? Den natürlich nur ein gebürtiger Essener kennt? Oder ist strotznormal so eminent selten, weil sich Werner Müller einfach vertan hat? Letztendlich geht die Handvoll Verweise zu "strotznormal" auf keinen anderen als Werner Müller zurück (gebürtiger Essener hin oder her)!

Ich kannte "strotz" eher im Zusammenhang mit "strotzen"....vor Gesundheit strotzen...strotzen vor Kraft...voller Energie strotzen...was sagt denn der Duden? Aha:
strot|zen [mhd. strotzen, stroen, eigtl. = steif emporragen, von etw. starren, zu ...
Steif emporragen! Was soll denn das? Was heißt hier normal? Ach so, klar, ganz einfach, Müller stellt sich einen Konzern vor, der vor Normalität strotzt! Interessant! Interessante Wortschöpfung...

(Obwohl mich das an irgendwas erinnert...strotznormal...an ähnliche Wörter...ja, das wars....strunzdumm hat so einen ähnlichen Klang/Aufbau/Rhythmus)

No comments: