"It's painful for most software developers to acknowledge this, because they love code so much, but the best code is no code at all. Every new line of code you willingly bring into the world is code that has to be debugged, code that has to be read and understood, code that has to be supported. Every time you write new code, you should do so reluctantly, under duress, because you completely exhausted all your other options. Code is only our enemy because there are so many of us programmers writing so damn much of it. If you can't get away with no code, the next best thing is to start with brevity."Gefällt mir: Der beste Code ist überhaupt kein Code. Und wenn's wirklich nicht anders geht, erstmal mit wenig Code anfangen. Und warum dann nicht auch vorhandenen Code verkürzen, reduzieren, warum:
Range("J8").Selectwenn man das aktuelle Datum/Uhrzeit auch so in eine Zelle von Excel schreiben kann:
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=NOW()"
Range("J8").Select
Selection.Copy
Range("N8").Select
Selection.PasteSpecial Paste:=xlPasteValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks _
:=False, Transpose:=False
Range("J8").Select
Application.CutCopyMode = False
Selection.ClearContents
range("n8")=now()Reduzieren wäre dann auch kein Selbstzweck, sondern würde echten Mehrwert bringen: Code lesbarer, verständlicher, übersichtlicher, klarer, fehlerfreier machen.
Und was bedeutet jetzt Reduzieren beim Kochen?
"Flüssigkeit, die während des Kochens entstanden ist, wird reduziert, in dem man sie in einem offenen Topf bis auf einen gewünschten Rest verkochen läßt. Dies konzentriert den Geschmack der verbleibenden Brühe oder Soße."Na also, warum ist Reduzieren beim Programmieren so wichtig? Weil es hinterher einfach besser schmeckt!
No comments:
Post a Comment